Prof.
Dr. Holger Preuß
Name |
Raum |
Telefon |
e-Mail |
Abschlussarbeiten |
Sprechstunde |
Prof. Dr. Holger Preuß |
01 128 |
+49 6131 39-25414 |
preuss -@- uni-mainz.de
|
auf Anfrage |
nach Absprache
|
Holger Preuß
(1968, Dr. disc. pol.) ist Professor für Sportsoziologie und
Sportökonomie an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz und für
Eventmanagement an der Molde University College, Norwegen. Er ist
außerdem "adjunct Professor" an der UNiversität Ottawa. Seit 2007
ist er außerdem "International Scholar in Sport Management" an
der New York State University (SUNY, Cortland).
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den
ökonomischen
Wirkungen von Sportgroßveranstaltungen, insbesondere auf
denen der Olympischen Spiele und der Fußballweltmeisterschaft
2006, 2010 und 2014 sowie der EURO 2008. Für die Olympischen Winterspiele
München 2018 und 2022 berechnete er die wirtschaftlichen Wirkungen für
Deutschland. Zuvor hatte er erste Wirtschaftlichkeitsrechnungen
für die olympischen Bewerberstädte Prag (2016/2014), Budapest
(2012) und Innsbruck (2014) und nun München 2018 und 2022, Hamburg 2024 und Paris 2024 sowie Kairo 2020
durchgeführt. Qatar 2022 hat er in Bezug auf die Finanzierung des Organisationskomitees der
FIFA Fußball Weltmeisterschaft beraten.
Weitere
Forschungsfelder sind Konsummuster von Sport-Event Touristen und
Bewerbungen um Großsport- veranstaltungen sowie das "Erbe" von
Mega
Events aus soziologischer und ökonomischer Sicht. Im
weitesten Sinne erforscht Holger Preuß die Auswirkungen der
fortschreitenden Kommerzialisierung im internationalen Sport. Aktuell
erforscht er die "Wirtschaftliche Bedeutung des Sports für
Deutschland" ein Projekt finanziert vom BMI und BISp von 2009 bis 2011
sowie die "Wirtschaftliche Wirkung der Werbewirtschaft und der
Medienrechte" im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Techologie in Kooperation mit der 2hm GmbHForum. Seine
letzte große Studie war zu den "Cost and Revenue Overruns of Olympic
Games from Sydney 2000 to PoengChang 2018" sowie zur Geschichte
und Messung von Legacy bei Olympischen Spielen. Holger Preuß war Editor der Zeitschrift "European
Sport Management Quarterly" und ist Associate Editor vom "Journal of Sport
& Tourism". Außerdem ist er Mitglied in den editorial boards internationaler Zeitschriften (International Journal
of Sport & Finance, Sport Management Review,
International Journal of Sport Policy und Scandinavian Sport Studies).
Lebenslauf
Abitur |
1988 |
Graf-Adolf
Gymnasium, Tecklenburg |
Zivildienst |
1988-1990 |
Diakonisches
Werk, Tecklenburg |
Studium |
1990-1995 |
Georg-August-Universität
Göttingen "Wirtschaftspädagogik / Sport" mit
wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss zum Diplom-Handelslehrer |
Diplomarbeit |
|
"Die
Kosten-Nutzen-Analysen der Olympischen Spiele in Berlin im Jahr 2000"
betreut von Prof.
Dr. A. Krüger, Zweitgutachter Prof. Dr. A. Dreyer |
Auslandspraktikum |
1992 |
für
6 Monate bei Hellmann Worldwide Logistics, Seattle WA, USA |
Auslandsstudium |
1995 |
für
ein Semester an der Internationalen Olympischen Akademie, Olympia,
Griechenland |
Promotion |
1995
-1998 |
"Ökonomische
Implikationen der Ausrichtung Olympischer Spiele von München
1972 bis Atlanta 1996" mit sozialwissenschaftlichem Abschluss zum Dr.
dic. pol. |
Tätigkeit |
1995
bis 2002 |
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Fachbereich Sport der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz:
- Sportgeschichte - Prof.
Dr. Norbert Müller
- Sportsoziologie - Prof.
Dr. Dr. Manfred Messing |
7/2002 bis 9/2003 |
Wissenschaftlicher Assistent an der Deutschen
Sporthochschule Köln am "Institut für
Sportökonomie und -management"
Mitglied der Kommission III (Finanzen) der Deutschen Sporthochschule
Köln |
10/2003
bis 9/2006 |
Juniorprofessor
für Sportökonomie an der Johannes Gutenberg
-Universität, Mainz |
seit 03/2004 |
Vorsitzender des Haushaltsauschusses des
Fachbereich Sport der Johannes Gutenberg - Universität Mainz ,
seit 04/2005 Vorsitzender des Haushaltausschusses des Instituts
für Sportwissenschaft im FB 02 |
seit
07/2004 |
Mitglied
des Fachbereichrats am Fachbereich Sport der Johannes Gutenberg -
Universität Mainz. Seit 04/2005 Mitglied des Institutsrats am
Institut für Sportwissenschaft im FB 02 |
04/2004
- 04/2008 |
Visiting
Professor an der "School of Management" der Beijing Sport University in
Peking (bis 2008) |
2006 - heute |
Visiting
Scholar an der State University of New York in Cortland (SUNY) |
10/2006
- 9/2007 |
Vertretung
der Professur für Sportentwicklung am FB Psychologie und
Sportwissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt |
10/2007
- 7/2008 |
Juniorprofessor
für Sportökonomie an der Johannes Gutenberg
-Universität, Mainz |
8/2008
- heute |
Professor
für Sportsoziologie und Sportökonomie an der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz (nach Ablehnung von Rufen der
Universität Leipzig und Universität Bayreuth) |
1/2010 - heute |
Professor für Event
Management an der Molde University, Norwegen |
1/2010 - 1/2013 |
Visiting Professor an der
School of Business der University of East London |
|
7/2012 - heute |
Adjunct Professor an der University Ottawa (School of Human Kinetics, Faculty of Health Science) |
Mitgliedschaften, Aufgaben und Ämter
Editorial Boards:
- Associate Editor: "Journal of Sport and Tourism", Taylor &
Francis - Editorial Board member: "European Sportmanagement Quarterly" (ESMQ), Taylor
& Francis - Editorial Board member: "Journal of Global Sport Managament" (JGSM), 2016-2017
- Editorial Board member: "International Journal of Sport Finance"
(IJSF)
- Editorial Board member: "International Journal of Sport Policy and Politics",
Taylor & Francis
- Editorial Borad member: "Sport
Management Review" (SMR)
- Editorial Board member: "Scandinavian
Sport Studies" - Sweden
- Mitglied des "Scientific Committees" der EASM Konferenzen 2006-2018
- Leiter
des "Scientific Committees" der EASM Konferenz 2008 in
Bayreuth/Heidelberg
- Mitglied des "Scientific Committees" der EASE Konferenzen 2010-2019 - Mitglied des "Scientific Committees" des AK Sportökonomie 2012-2019 - Reviewer for Olympic Studies Centre,
Lausanne: Advanced Olympic Research Grant Programme
2014-2015
Gutachter:
Wissenschaftlicher Gutachter beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Mitglied im Gesprächskreis "Sportwirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Ämter in
Vereinigungen:
|
Weitere Informationen:
|